Mineralfutter

Warum hochwertiges Mineralfutter wichtig ist

Gute Mineralstoffe sind wichtig für Gesundheit, Kraft und Wohlbefinden deines Pferdes. Ein hochwertiges Mineralfutter hilft, Defizite zu vermeiden und Stoffwechsel, Knochen, Muskeln und Immunsystem zu unterstützen.

Warum hochwertiges Mineralfutter sinnvoll ist

  • Verlässliche Versorgung: Magnesium, Calcium, Phosphor, Zink, Selen und Co. im richtigen Verhältnis.
  • Speziell fürs Pferd: Produkte berücksichtigen Alter, Aktivität, Haltung und Futterhäufigkeit.
  • Unterstützt Knochen und Muskeln, stärkt die Leistungsfähigkeit und hilft bei der Regeneration.

Bedarf richtig steuern

  • Niedriger Energiebedarf: Pferde mit wenig Arbeit brauchen Mineralfutter nur kurweise, also gelegentlich als Ergänzung.
  • Hoher Energiebedarf: Leistungspferde oder stark beanspruchte Pferde benötigen Mineralfutter regelmäßig, um Defizite zu vermeiden.
  • Individuell entscheiden: Menge und Dauer richten sich nach Haltung, Fütterung und Gesundheitszustand – am besten mit Tierarzt oder Ernährungsberater.

Woran erkennen Sie gutes Mineralfutter

  • Klare Deklaration: genaue Angabe von Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen pro Tagesration.
  • Gute Bioverfügbarkeit: hochwertige Formen der Mineralstoffe (zum Beispiel Chelate).
  • Zusatznutzen: antioxidative Vitamine, Präbiotika möglich.
  • Keine Füllstoffe oder pelletier Hilfsmittel: keine unnötigen Zusatzstoffe oder viel Getreide.

Praxis-Tipps

  • Langsam umstellen: bei Wechsel zu neuem Mineralfutter 1–2 Wochen schrittweise einführen.
  • Regelmäßig kontrollieren: Blutwerte oder Beratung durch den Tierarzt helfen.
  • Ganzheitlich denken: Mineralfutter ergänzend zu Heu/Gras, frischem Wasser und Bewegung.

Fazit

Ein hochwertiges Mineralfutter ist wichtig – passe die Gabe dem Energiebedarf deines Pferdes an: kurweise bei wenig Bedarf, regelmäßig bei viel Bedarf.

Adve Prima

Adve Prima

€32,99
€32,99